Digitale Bildung ist auf dem Vormarsch. Entsprechend groß ist inzwischen die Bandbreite an Angeboten und Produkten auf dem Markt. Von Programmierspielen bis hin zu Lernrobotern für Kindergartenkinder. »Welche dieser Produkte sind sinnvoll?«, fragt Jakob Schulz, »und wie gehen wir mit den Angeboten um?« Schulz ist Redakteur beim »Coding Kids«-Magazin, dessen Ziel er klar beschreibt: »Wir wollen digitale Inhalte und Angebote objektiv und konstruktiv in die Gesellschaft bringen.«
Coding-Kids
Auf codingkids.de finden Leserinnen und Leser ab sofort Ratschläge, Tipps, Tests und Alltagsbeispiele. Die Inhalte sind frei verfügbar. Das neue Angebot richtet sich vor allem an Eltern, Lehrkräfte aber auch Kinder. »Wir bedienen unterschiedliche Themengebiete. Zum Beispiel stellen wir Lehrer vor, die auf eigene Faust digitale Ideen und Methoden in den Unterricht bringen und dabei beispielsweise auch explizit auf Smartphones setzen.«
- Aktuell
- Adventskalender
- 24. Dezember 2020
- 23. Dezember 2020
- 22. Dezember 2020
- 21. Dezember 2020
- 20. Dezember 2020
- 19. Dezember 2020
- 18. Dezember 2020
- 17. Dezember 2020
- 16. Dezember 2020
- 15. Dezember 2020
- 14. Dezember 2020
- 13. Dezember 2020
- 12. Dezember 2020
- 11. Dezember 2020
- 10. Dezember 2020
- 9. Dezember 2020
- 8. Dezember 2020
- 7. Dezember 2020
- 6. Dezember 2020
- 5. Dezember 2020
- 4. Dezember 2020
- 3. Dezember 2020
- 2. Dezember 2020
- 1. Dezember 2020
- Wettbewerb
- Über den Biber
- Lernmaterial
- Links
- Kontaktieren
»Coding Kids«-Magazin – »eine Plattform für die digitale Welt«
-
Direkteinstieg
Was ist der Biber?
Zur Seite des Wettbewerbs
Infos und Anleitung zur Registrierung
Login für Koordinatoren (Admin-System)
Newsletter abonnieren
-
„Das war jetzt voll cool und ich will nun überhaupt alle, alle Biber-Aufgaben der anderen Stufen auch noch lösen.“
Juri L. (6 Jahre), Schulhaus Gerbematte / Begabtenförderung

Copyright © 2021, Informatik Biber Schweiz.