Technische Voraussetzungen
Stellen Sie bitte unbedingt sicher, dass Ihre Internetverbindung, Geräte und Software die technischen Voraussetzungen erfüllen. Eine detaillierte Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie HIER.
Eltern informieren
Informieren Sie die Eltern über die Teilnahme am Wettbewerb – beispielsweise mit diesem Info-Brief, den wir für Sie bereitstellen.
Kolleg*innen informieren
Informieren Sie Ihre Kolleg*innen über den Wettbewerb. Nutzen Sie, wenn Sie möchten, unsere Präsentation (pdf: 6 MB).
Zeitpunkt und Dauer der Durchführung
- Lehrpersonen können den Wettbewerb mit ihren Schüler*nnen an einem frei gewählten Zeitpunkt innerhalb der beiden Wettbewerbswochen durchführen.
- Der Wettbewerb dauert 40 Minuten, ist also perfekt zugeschnitten auf eine Unterrichtslektion. Bitte rechnen Sie jedoch etwas Zeit vorher ein für’s Einloggen der Schüler*innen ins Wettbewerbssystem.
Vorbereitung der Durchführung
- Halten Sie die Zugangsdaten (Nutzer*innen-Namen und Passwörter) der Schüler*innen am Tag der Durchführung bereit. Falls Sie die Logins bereits in den Testwettbewerben verwendet haben, generieren sie die Passwörter vorher neu, um zu verhindern, dass SuS den Wettbewerb vorher starten/lösen.
- Sollten Sie nochmals Zugangsdaten herunterladen wollen oder eine*n Schüler*in nachmelden wollen, können Sie dies auch während der Wettbewerbswochen im Administrationssystem tun.
- Wettbewerbsteilnahmen von zu Hause aus sind gemäss Fairplay-Gedanke ungültig.
- Material: Zum Lösen der Wettbewerbsaufgaben empfehlen wir Bleistift und Papier bereit zu halten, am besten schon vor dem Wettbewerbsstart.
Während der Durchführung
- Achten Sie auf Fairplay während der Durchführung.
- Teilnahme in Zweierteams: Schüler*innen, die als Team teilnehmen möchten, bilden dieses Team beim Einloggen zum Wettbewerb. Zuerst gibt das eine Kind seinen Nutzernamen und Passwort ein, dann das zweite. Wie das geht, ist hier beschrieben und mit Screenshots bebildert. Achtung: SchülerInnen, die als Zweierteam teilnehmen, können sich nicht für das Finale qualifizieren.
- Bonusaufgaben: Erneut gibt es dieses Jahr in allen Altersgruppen Bonusaufgaben. Diese sind gekennzeichnet durch einen grünen Stern und befinden sich in der Liste der Aufgaben ganz unten. Diese Aufgaben sind als Anreiz gedacht für SchülerInnen, die besonders motiviert und schnell beim Lösen der Wettbewerbsaufgaben sind. Die Bonusaufgaben fliessen nicht in die Auswertung des Wettbewerbs ein. Wir verwenden sie jedoch zur Auswahl der Teilnehmer*innen des Informatik-Biber-Finale in manchen Altersgruppen.
- Support während der Wettbewerbswochen erhalten Sie über E-Mail biber@informatik-biber.ch zwischen 7:00 und 18:00 innerhalb max. 15 Minuten.
Qualifikation für das Finale
Um sich für das Finale zu qualifizieren, müssen Schüler*innen
- allein (nicht in Zweierteams) am Wettbewerb teilnehmen
- alle Aufgaben korrekt lösen (volle Punktzahl erreichen)
- zudem in manchen Altersgruppen (insbesondere in den Altersgruppen mit sehr vielen Teilnehmer*innen mit voller Punktzahl, Stufen 3/4 und 5/6)
- alle Bonusaufgaben korrekt lösen
- alle Aufgaben möglichst schnell lösen. Achtung: Es ist wichtig, den Wettbewerb nach dem Lösen der Aufgaben durch Klicken auf „Wettbewerb beenden“ zu beenden. Der Zeit-Stempel beim Beenden zählt. Wenn man z.B. nur das Browser-Fenster schliesst, läuft die Zeit weiter.



